Offener Ganztag – OGS
Herzlich willkommen im Offenen Ganztag (OGS) der Bonifatiusschule im Herzen des Stadtteils Bilk!
Persönlich, freundlich, geborgen: Bei uns erwartet die Kinder eine pädagogisch wertvolle Nachmittagsbetreuung, die geprägt ist von einem rhythmischen Tagesablauf mit wechselnden Aktivitäten und einer verlässlichen Betreuungsatmosphäre. Mit pädagogischen Fachkräften, die Hand in Hand mit der Lehrerschaft und den Eltern dafür Sorge tragen, dass Ihr Kind einen guten und fröhlichen Tagesablauf erleben kann. 20 engagierte Köpfe bilden das OGS-Team: Immer ein offenes Ohr und das Herz auf dem rechten Fleck! Dabei ist das Team bunt aufgestellt – mit Kollegen/innen unterschiedlichstem Alters, Herkunft und Qualifikation, um Kompetenzen in der Betreuung sinnvoll zu verknüpfen. Die Kinder sollen in der OGS einen Ort haben (finden), an dem sie sich wohl fühlen und Gemeinschaft im alltäglichen Miteinander erleben können. So dürfen unsere neuen Erstklässler nach der Einschulung erst einmal „ankommen“ und die OGS bis zu den Herbstferien kennenlernen und flexibel nutzen. Das hilft den anfangs neuen und langen Schultag besser zu meistern.
Die OGS-Betreuung nutzt die Räume der Schule und beginnt im Anschluss an den Unterricht mit einem gemeinsamen Mittagessen, gefolgt von einer freien Spielzeit, der Hausaufgabenbetreuung und gemeinsamen Tätigkeiten wie z. B. Basteln, Handarbeiten, Werken und Backen. Bei unseren Tätigkeiten orientieren wir uns u. a. an den Jahreszeiten und -festen.
Unser Betreuungskonzept ist zudem durch Sport- und Bewegungsförderung ergänzt, um so eine ganzheitliche Förderung der Kinder gewährleisten zu können. Das Kind mit seinen Stärken, Interessen und Entwicklungsbedürfnissen steht bei uns im Mittelpunkt. Seit dem Schuljahr 2023/2024 finden 289 Kinder in zwölf OGS Gruppen Platz.
Bewegung, Spiel und Sport als ein Schwerpunkt im Schulprofil
Sport hat für die Bonifatiusschule eine besondere Bedeutung: Er leistet neben der Förderung und Verbesserung motorischer Fähigkeiten einen wesentlichen Beitrag für die kognitive Entwicklung ihres Kindes. Viel Bewegung steigert die Konzentrationsfähigkeit – das ist nichts Neues! Auch die sozialen Kompetenzen wie z. B. die Teamfähigkeit, Anstrengungsbereitschaft und Durchhaltevermögen werden gezielt gefördert. Nicht nur einmal pro Woche steht Sport auf dem Programm. Unsere Kooperationspartner bieten am Nachmittag Angebote wie Lauf-AG, Rudern, Golfen, Fußball und Schwimmen für Erstklässler an und können in der Regel je nach Interessen gewählt werden. Auf unserem Schulgelände gibt es zahlreiche Bewegungsangebote und ausgewählte Spielgeräte. Es kann geklettert, gehangelt, geturnt, balanciert, getollt, gelaufen und Tischtennis gespielt werden. Außerdem befindet sich auf dem Schulhof ein Basketball-Korb und es gibt genügend Platz fürs Fußballspielen.