Offener Ganztag  – OGS

Herzlich willkommen im Offenen Ganztag (OGS) der Bonifatiusschule im Herzen des Stadtteils Bilk!

Persönlich, freundlich, geborgen: Bei uns erwartet die Kinder eine pädagogisch wertvolle Nachmittagsbetreuung, die geprägt ist von einem rhythmischen Tagesablauf mit wechselnden Aktivitäten und einer verlässlichen Betreuungsatmosphäre. Mit pädagogischen Fachkräften, die Hand in Hand mit der Lehrerschaft und den Eltern dafür Sorge tragen, dass Ihr Kind einen guten und fröhlichen Tagesablauf erleben kann. 20 engagierte Köpfe bilden das OGS-Team: Immer ein offenes Ohr und das Herz auf dem rechten Fleck! Dabei ist das Team bunt aufgestellt – mit Kollegen/innen unterschiedlichstem Alters, Herkunft und Qualifikation, um Kompetenzen in der Betreuung sinnvoll zu verknüpfen. Die Kinder sollen in der OGS einen Ort haben (finden), an dem sie sich wohl fühlen und Gemeinschaft im alltäglichen Miteinander erleben können.

Die OGS-Betreuung nutzt die Räume der Schule und beginnt im Anschluss an den Unterricht mit einem gemeinsamen Mittagessen, gefolgt von einer freien Spielzeit, der Hausaufgabenbetreuung und gemeinsamen Tätigkeiten wie z. B. Basteln, Handarbeiten, Werken und Backen. Bei unseren Tätigkeiten orientieren wir uns u. a. an den Jahreszeiten und -festen.
Durch die Trägerschaft über den Stadtsportbund Düsseldorf e. V. ist unser Betreuungskonzept durch Sport- und Bewegungsförderung ergänzt, um so eine ganzheitliche Förderung der Kinder gewährleisten zu können. Das Kind mit seinen Stärken, Interessen und Entwicklungsbedürfnissen steht bei uns im Mittelpunkt.
Seit dem Schuljahr 2022/2023 finden 275 Kinder in elf OGS Gruppen Platz.

 

Bewegung, Spiel und Sport als ein Schwerpunkt im Schulprofil

Sport hat für die Bonifatiusschule eine besondere Bedeutung: Er leistet neben der Förderung und Verbesserung motorischer Fähigkeiten einen wesentlichen Beitrag für die kognitive Entwicklung ihres Kindes. Viel Bewegung steigert die Konzentrationsfähigkeit – das ist nichts Neues! Auch die sozialen Kompetenzen wie z. B. die Teamfähigkeit, Anstrengungsbereitschaft und Durchhaltevermögen werden gezielt gefördert. Nicht nur einmal pro Woche steht Sport auf dem Programm. Unsere Kooperationspartner bieten am Nachmittag Angebote wie Lauf-AG, Rudern, Golfen, Fußball und Schwimmen für Erstklässler an und können in der Regel je nach Interessen gewählt werden. Auf unserem Schulgelände gibt es zahlreiche Bewegungsangebote und ausgewählte Spielgeräte. Es kann geklettert, gehangelt, geturnt, balanciert, getollt, gelaufen und Tischtennis gespielt werden. Außerdem befindet sich auf dem Schulhof ein Basketball-Korb und es gibt genügend Platz fürs Fußballspielen.

Weitere Informationen unter Stadtsportbund Düsseldorf  – SSBhttps://www.sportangebote-duesseldorf.de/

Lernen und Hausaufgaben

Zwischen 14:10 Uhr und 15:00 Uhr findet zwischen Montag und Donnerstag die Lernzeit, unsere ruhige Hausaufgabenzeit, für alle Kinder gleichzeitig, statt. Hier werden die Kinder von Erzieher/innen oder Klassenlehrer/innen betreut. Nach den Hausaufgaben findet das Freispiel auf dem Hof oder den Gruppenräumen statt. Viele Kinder besuchen die spannenden Bildungsangebote.

Am Montag und Dienstag findet zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr und nach vorheriger Anmeldung und Absprache Klavierunterricht bei Herrn Kadir Akar statt.

Bildungsangebote am Nachmittag im Normalbetrieb

Wenn die Kinder keine AG besuchen, dürfen sie ihre Freizeit in der OGS selbst gestalten oder die freien Angebote des OGS-Teams nutzen.

Die Abholzeiten der OGS sind in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr (15:00 Uhr, 15:30 Uhr, 16:00 Uhr, 16:30 Uhr, 17:00 Uhr), je nach AG des Kindes.
Zu Schulbeginn fragen wir die „festen Abholzeiten“ ab, die natürlich immer angepasst werden können. Sollten Sie Ihr Kind regelmäßig vor 15:00 Uhr abholen, so benötigen wir eine Freistellung des Vereins, der Therapie oder der Musikschule.

Allgemeine Arzttermine bitten wir Sie – wenn möglich – auf Zeiten nach 15:00 Uhr zu legen. Individuelle Absprachen sind nach Rücksprache natürlich möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.

MONTAG

Fechten durch den Deutschen Fecht- Club Düsseldorf e.V.

MINT-Agenten im Schulgarten

Klavierspiel

Umwelt-AG

MINT-Agenten auf Zeitreise in Biologie

DIENSTAG

Dienstagsmaler

Lesen macht Spaß

Klavierspiel

Gitarre spielen mit Rolf

Talentförderung: Schach

Fußball „Jan Wellem“

Modedesign

Schwimmen für alle Erstklässler

MITTWOCH

Singen im Bonifatius-Chor

Bogenschießen

Kreativ-Design

Golf im GSV Golf-Sport-Verein Düsseldorf e.V.

Judo mit dem JC71 Düsseldorf e.V.

Kunst-AG

Yoga für kids

 

DONNERSTAG

Lesen macht Spaß

Trommeln

MINT-Agenten im Schulgarten

Tanzen/ Hip-Hop

Theater-AG

FREITAG

Cross-Fahren im Schulgarten

Lauf-Kids AG/ TUSA

Gruppenzeit mit Aktionen oder Ausflügen

Wir bieten insgesamt sechs Wochen Ferienbetreuung im Jahr an. In der Regel ist die OGS wie folgt geöffnet:

Osterferien: 1. Woche


Sommerferien: 1., 2. und 3. Woche


Herbstferien: 1. und 2. Woche


Weihnachtsferien: In den Weihnachtsferien bleibt die OGS geschlossen.

Die Schließungstage werden jährlich in der Schulkonferenz verabschiedet. Zu allen Ferien erfolgt eine verbindliche Anmeldung. In den Ferien findet die Arbeit gruppenübergreifend mit einem beliebten Ferienprogramm in und außerhalb der Bonifatiusschule statt.

An manchen Brückentagen oder Pädagogischen Tagen der Lehrer werden die Kinder durch das Team der OGS von 8 – 16 Uhr betreut. Hierzu erfolgt eine eigene Abfrage.

Das BIO Mittagessen wird täglich von Broich Catering in Düsseldorf angeliefert. Neben dem pädagogischen Mittagstisch gibt es reichlich Obst und Gemüse. Auch die gesunden Lunchpakete werden in den Ferien gepackt. Für das Mittagessen berechnen wir monatlich 65€ pro Kind. Den aktuellen Speiseplan finden Sie im „Download Bereich“.

Die Anmeldung für einen OGS Platz erfolgt formlos und schriftlich, in der Regel im Rahmen der Schulanmeldung. Die Auswahlkriterien sind:

  1. Eltern alleinerziehend + Vollzeit berufstätig bzw. beide Elternteile Vollzeit berufstätig
  2. Eltern alleinerziehend + in Teilzeit tätig
  3. Kinder im Seiteneinstieg
  4. Berufstätigkeit beider Eltern, davon ein Elternteil in Vollzeit und ein Elternteil in Teilzeit tätig
  5. Beide Elternteile in Teilzeit berufstätig
  6. Geschwisterkinder
  7. Soziale Gründe

Diese Auswahlkriterien wurden durch die Schulkonferenz einstimmig beschlossen und sind bei der Anmeldung schriftlich nachzuweisen. Die Kosten für einen OGS Platz werden vom Jugendamt berechnet und mitgeteilt. Die Vergabe und Bekanntgabe der OGS Plätze erfolgt in der Regel im Februar/ März.

Stadtsportbund Düsseldorf

Meinolf Grundmann

Tel. 0211 2005 4460

meinolf.grundmann@ssbduesseldorf.de

OGS Leitung

Annett Schütte

Tel. 0211 89 22 122

ogs-bonifatiusschule@ssbduesseldorf.de